
Corona-Schmankerl als Ersatz für Versteigerung

Feuerwehr Linden, Geiersthal
Gegen 14 Uhr wurden wir heute von der Leitstelle Straubing zu einer Verkehrslenkung alarmiert.
Am 16. März hat unser Gerätewart Andreas Pinzl (1. v.l. , 1. Reihe) den Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg erfolgreich absolviert. Eine Woche voll Theorie und Praxis rund um die Feuerwehr geht damit für ihn zu Ende und er ist ein frisch gebackener Gruppenführer, der im Einsatz auch die Leitung übernehmen kann. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch Andreas!
In den letzen zwölf Monaten waren mit Andreas insgesamt 3 Leute in der Feuerwehrschule und haben sich zum Gruppenführer weiterbilden lassen.
Atemschutzgerätewart Andreas Schwankl und Jugendwart Frank Feuerecker.
Wir dürfen unseren zwei neuen Atemschutzgeräteträgern Christoph Medger und Sebastian Raith recht herzlich zum bestanden Lehrgang gratulieren. Wir freuen uns mit ihnen. Ab jetzt seid ihr Teil unserer Elite. Wir wünschen den beiden viel Elan und Freude. Wachst mit euren Aufgaben und kommt immer gesund vom Einsatz zurück.
Heute waren unsere Atemschutzler nicht nur beim Kreisausbildungs-Lehrgang erfolgreich. 5 Kameraden fuhren auch zur Brandsimulationsanlage nach Osterhofen. „2018-03-10 Heiße Übung im Container“ weiterlesen
Zeit wirds für wos Neis!
Nach etlichen Jahren werden nun die Ersten unserer „alten“ Helme ausgemustert. Wir stellen auf Rosenbauer Heros Titan Helme um.
Zeitgemäß und Sicher!
Damit unsere Mannschaft für die Zukunft gerüstet ist.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde für die notwendige Anschaffung.
Um 19:30 Uhr sind wir zu unserer Übung nach Frankenried aufgebrochen.
„2017-06-09 Übung VU Pkw mit eingeklemmter Person“ weiterlesen
Nach dem unser Seite das letzte mal im März 2010 grundlegend überarbeitet wurde, und das Aussehen mittlerweile in die Jahre gekommen ist, haben wir unseren Internet Auftritt mit viel Zeitaufwand wieder überarbeitet.
Um zukünftig immer aktuelle Beiträge liefern zu können (war ja in letzter Zeit etwas vernachlässigt worden), helfen jetzt zusätzlich noch Frank und Tobias mit. Die Einsätze der letzten Jahre sind (2014-2016) sind momentan noch nicht eingepflegt.
Heute haben wir unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem, wie man einen Infarkt oder Schlaganfall erkennt und wie man dagegen vorgeht. Jetzt sind wir wieder auf dem aktuellen Stand. Ein besonderer Dank gilt dem Herrn vom BRK für die netten und ausführlichen Erklärungen.
Text PNP online:
Linden macht den Paten für Altnußberg
Bittgesuch der Feuerwehr zum 125-Jährigen angenommen – Gefeiert wird am 25./26. Juli 2015
Altnußberg/Linden. Sechs, zugegeben nicht allzu schwere Prüfungen, musste die 45-köpfige Abordnung der Feuerwehr Altnußberg am Samstagabend bestehen, um das „Ja“ der Kameraden aus Linden für die Übernahme der Patenschaft zum 125-jährigen Gründungsfest zu erhalten: „Ihr habt alle Aufgaben super gemeistert und deshalb werden wir euch nächstes Jahr voll unterstützen“, versicherte der Lindener Feuerwehrvorstand Alois Kastl seinem Gegenüber Sepp Weindl.
„Patenbitten der FF Altnussberg“ weiterlesen